Generationen von Studenten der Universität Zürich lieben unsere Oeli. Und zahllose von Ihnen, die später und auch heute zu Forschern, Wirtschaftsführern, Politikern, Medizinern und auch einfach zu angesehenen Mitgliedern unserer Gesellschaft - damals und heute - wurden, haben die "Balkenprobe" bestanden.
Jene haben sich für ihren Erfolg bei dieser Herausforderung namentlich auf Tischen, Bänken und Wänden verewigt. Und wir sind sehr stolz darauf, diese Tradition heute und auch in Zukunft weiter zu führen.
Geht mit offenen Augen durch unsere Räumlichkeiten, entdeckt Jahrhunderte alte Details und lasst Euch umarmen von der Tradition unserer Oeli.
Patron Andreas wird Euch gerne in diese Tradition einführen und erläutern, wie auch Euer Name für Generationen in unserer Oeli verewigt werden kann.
Wichtig!
Unser Haus ist eines der ältesten Restaurants in Zürich in Originaler Bausubstanz in einer der schönsten Altstädte Europas. Daher sind auch unsere Wände noch immer im Originalzustand. Das heisst, Handy- und WLAN Empfang ist bei uns stark eingeschränkt.
Was für den Einen zu nervösen Funklöchern führt, ist für den Anderen eine entschleunigende Auszeit vom Alltag. Wir in der Oeli empfinden letzteres und geniessen es, wenn sich Menschen noch auf traditionelle Weise kennenlernen und nicht den stressigen Alltag mitnehmen, um kulinarisch verwöhnt, und sozial wahr genommen zu werden.
Daher bitten wir um Verständnis, dass unsere Räume kein privates WLAN-Netzwerk bieten.